Raw
Revaler Strasse 99, 10245 Berlin
Das Gelände, ehemals Eisenbahnwerkstätten, bietet eine Vielzahl von Kultur- und Sporteinrichtungen, darunter Künstlerateliers, Konzertsäle und Clubs (Cassiopeia, Astra, Lokschuppen, Der Weiße Hase, Urban Spree, Maaya), alternative Kulturräume (Zum schmutzigen Hobby, Emmapea, Crack Bellmer), Galerien (RAW ART, Kunstakademie Friedrichshain, Urban Spree), eine Skatehalle, ein Klettergarten und gastronomische Einrichtungen.
Der Club Cassiopeia, der älteste Club auf dem Gelände, verbindet Underground und Mainstream, wobei sich das Programm hauptsächlich auf Hip-Hop und Drum & Bass konzentriert.
Die Skatehalle Berlin, Berlins einzige Indoor-Skatehalle, hat sich seit ihrer Eröffnung im Winter 2004/2005 einen weltweiten Ruf erarbeitet.
Das RAW befindet sich an der Revaler Straße und ist ein Hotspot der alternativen Kultur in Berlin. Ein Teil des Geländes ist derzeit durch Immobilienprojekte bedroht. Im Sommer treffen sich die Berliner gerne im Biergarten des Skateparks und im Biergarten des Cassiopeia, aber auch an der Urban Spree.
Haben Sie Lust, die kleinste Diskothek der Welt zu entdecken? Eine Teledisko, die in einer alten Telefonzelle untergebracht ist, empfängt Sie im Herzen des RAW. Jeden Sonntag findet hier auch ein Flohmarkt statt.
Die Urban Spree
Das Urban Spree ist eine Oase der Ruhe und Kultur im Herzen der Stadt, die von Franzosen betrieben wird. Es ist ein unumgänglicher Ort der Berliner Underground-Szene.
Hier können Sie eine Kunstgalerie im Inneren mit regelmäßigen Ausstellungen besuchen sowie eine Außengalerie an der Mauer entlang der Warschauer Straße und den Mauern der Urban Spree, wo Graffiti-Künstler ihre Werke ausstellen.
Das Urban Spree ist auch ein Konzertsaal, in dem eine Vielzahl von Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen auftreten. Im Sommer kann man im „Garten“ gemütlich an einem Drink nippen, während Musik gespielt wird, sei es von Live-Bands oder DJs, die verschiedene Stile mischen.
Freitags, samstags und sonntags am späten Nachmittag organisieren Kollektive Veranstaltungen. Früher hat das Team des Labels Aufnahme+Wiedergabe hier regelmäßig New-Beat-Abende veranstaltet, aber das Programm kann manchmal überraschen.
Kleiner Hunger zwischendurch? Dank der Anwesenheit kleinerer Gastronomen können Sie vor Ort essen. Lust auf ein Tattoo? Ein Tätowierer hat ebenfalls sein Lokal vor Ort. Dieser Ort ist der Underground-Treffpunkt schlechthin, an dem sich die Berliner treffen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Veranstaltungen eine große Menschenmenge anziehen. Die Preise sind sehr erschwinglich und die Atmosphäre freundlich. Auch DJs aus der Underground-Szene sind hier anzutreffen, um sich zu entspannen.
An der Urban Spree findet jedes Jahr das Krake Festival statt, mit einem Marktplatz für Berliner Elektroniklabels, die oft von großen Namen der Szene betrieben werden.